new speeder
#1

Thread Starter
Join Date: Dec 2002
Location: Konz, Germany, GERMANY
Posts: 176
Likes: 0
Received 0 Likes
on
0 Posts

Hello speed friends,
here are some pictures of my new speed project.
A model with 2m span and 2m length, designed for up to 30 S LiPo with an APD regulator 20-300 HV and a Scorpion Powercroco 5050 motor , good for 20 KW. 100 % CFK
At the same time the 4.2 kg model flies with a Jet Cat 180 NX turbine and 3 liters of petroleum.
Have fun
Regards Michael











here are some pictures of my new speed project.
A model with 2m span and 2m length, designed for up to 30 S LiPo with an APD regulator 20-300 HV and a Scorpion Powercroco 5050 motor , good for 20 KW. 100 % CFK
At the same time the 4.2 kg model flies with a Jet Cat 180 NX turbine and 3 liters of petroleum.
Have fun
Regards Michael











Last edited by f3d; 06-14-2020 at 08:28 AM.
#10
Senior Member



Update my winds and castle inverters are running more efficiently than Powercrocos 5040 speeds and YGE . My Eta is 96.14% My engine is only 448 grams and will peak 13 Kw .
U know me. He winds the old way I wind the new....

"I stall = working voltage / internal resistance
for 35V = 12500A
for 40.38V = 14421A
eta max according to the formula also used by ChristianL in the LMT thread (with the measured 2.8mOhm internal resistance):
calculated with 8.7A no-load current at 40.38 V = 95.1%."
~powercroco~
Regards,
Hubert

Last edited by Clugh; 05-13-2022 at 05:28 AM.
#14
Senior Member

An solch einem großen Motor hätte ich auch großes Interesse für meine Haphye.
Sollte für 20 S ausgelegt sein.
MFG Michael
You made a good choice
APD F3 120 Rm .0011
APD F3 200 Rm. .00055
APD 300 20S F4 Rm. .00033
APD 300 24S F4 Rm. .00091
YGE 120 Rm. .0018
YGE 160 HV Rm. .0013
LOL YGE has some of the highest internal resistance in its class and the lowest ERPM processor. If Ralph ever wanted to fly faster he better follow your lead and leave the 320. If you wanna fly faster than him you better leave his motor....
Regards,
Hubert
Sollte für 20 S ausgelegt sein.
MFG Michael
You made a good choice
APD F3 120 Rm .0011
APD F3 200 Rm. .00055
APD 300 20S F4 Rm. .00033
APD 300 24S F4 Rm. .00091
YGE 120 Rm. .0018
YGE 160 HV Rm. .0013
LOL YGE has some of the highest internal resistance in its class and the lowest ERPM processor. If Ralph ever wanted to fly faster he better follow your lead and leave the 320. If you wanna fly faster than him you better leave his motor....
Regards,
Hubert
Last edited by Clugh; 11-11-2022 at 05:57 PM.
#15
Senior Member


Sie müssen einen neuen Blechschnitt mit besserer Flussverbindung und geringerer Drehmomentwelligkeit verwenden, der die höhere Drehmomentdichte und den Gleichstrombetrieb der einzelnen Schichten optimiert. Er windet sich nicht auf viel, aber die Grundlagen.

Hubert
#17
Senior Member

See him all stressed out trying to examine and copy our machines because our efficiencies are better?
Lehner 4125/4140 | Seite 15 | RC-Network.de
Align 700mx | RC-Network.de

dont know what his point is a 4235 is not better than the align 700mx or the Lehner 4125
The Align 700MX specs at 16 watts per gram for 5 seconds
cost 177.00 usd its 405 grams
https://www.align.pl/product-eng-437...tor-530KV.html
The Scorpion HKII 4235 specs at 13 watts per gram for 3 seconds
Cost 399.99 USD its 522 grams
https://www.scorpionsystem.com/catal...HKII_4235_630/
And you know that rotors is heavier .
This is straight from each manufacture.
Lehner 4125/4140 | Seite 15 | RC-Network.de
Align 700mx | RC-Network.de

dont know what his point is a 4235 is not better than the align 700mx or the Lehner 4125
The Align 700MX specs at 16 watts per gram for 5 seconds
cost 177.00 usd its 405 grams
https://www.align.pl/product-eng-437...tor-530KV.html
The Scorpion HKII 4235 specs at 13 watts per gram for 3 seconds
Cost 399.99 USD its 522 grams
https://www.scorpionsystem.com/catal...HKII_4235_630/
And you know that rotors is heavier .
This is straight from each manufacture.
Last edited by Clugh; 12-09-2022 at 11:32 AM.
#18
Senior Member

A 7455 only shows 5.2nm at 24kW thats poor. A neu 65 series outrunner that weighs less is 14 kw and generate 14Nm or torque. His idle currents are ;like no others ive seen. A 4035 with an io of 10 amperes at 10 degrees timing is incredibly high. His large multiple parallel strands lead to proximity no doubt. Id rather have a single wire parallel motor that anything he starts laying 2 or 3 x's in there in conductors over a mm. Its a bad idea if you are not going to twist the wires. But you know this because you are front and center on RCN and the silly debate.
Last edited by Clugh; 12-09-2022 at 11:30 AM.
#19
Senior Member


700mx Idle current fucntion thats stressing him or maybe its the speed LIMIT of planes with his motors thats stressing him out. Thomas seems much more relaxed.!!
Last edited by Clugh; 12-09-2022 at 11:39 AM.
#21
Senior Member


Ask him what he knows about Alpha Iron as a solid core material. No lams!

I have nearly 300 pounds already and can cut plethora of 72mm cores of it but he'd need to order 10 tons! to get any of it.
#22
Senior Member

Abschließend habe ich noch eine kleine Rechnung zum ThemaAlign 700MX:
Torro hat 6+6 x 1,6mm in seinen dl Align 700MX gewickelt. (Bild in Beitrag #5)
Das war 2011.
Da liegen nun 12 Drähte mit insgesamt 24,12mm² Kupfer in jedem slot.
Die oben verlinkte single - layer- Wicklung mit 7wd 1,823mm bringt es auf magere 18,271mm² je slot.
Bei Torro liegen also saubere 32% mehr Kupfer im slot.
Um ihn mit einem sl-7-Winder zu übertreffen, müßte man mit 2,09 mm Draht wickeln (24,24mm²).
Oder - wenn die spezifische Drehzahl keine Rolle spielt - 9 wd sl mit mit dem 1,823mm Draht reinwickeln um wenigstens annnähernd ranzukommen. 2% würden da noch fehlen, aber die schenken wir uns mal.
Man sieht mal wieder: was viel aussieht, muss nicht viel sein.
Eine kopie würde sich auch von daher nicht lohnen.
Der übliche (fake) show effect halt......
Ralph - the counselor of wolves has a problem heres why....
How could a person be a guru and not understand 2 things.
Application - 824 Kv 30000 rpm boat. 12 turns dl certainly won't get you there.
Children's geometry - the same 12 1.6mm coils plus more will wrap around the 6 Sl arms. But the right Kv would only b seven turns and that in 1.6 would be considerably LESS copper.
If I wound for his kv then I would not use 13 Awg but I could 14 awg and have more copper verily easily. 14 awg is 1.628mm 12 turns of it is 24.96mm^2 in the slot and I'm still number 1 but the sl can fit more than 12. In an airplane it seem dumb to run it to me simply coz of the extra weight 3% of the copper is just dampening harmonics not generating torque but adding weight . Then the speed trap is WOT and all the drives are six step there so it is less ripple in the WOT inverter zone with the single layer and it generates more torque there too. When u factor in the 3 percent less winding factor your friend torro only has a little over 23mm^2 in the slot actually generating torque. The rest is just weight in harmonic dampers. Who applicably in tune would want part load performance versus WOT load performance in a speed trap plane ? The highest efficiency and power come at full throttle!! No one's ever part load there LOL! The Align is at least six years old. You should ask him is he going to finally provide the forum with motors constants that beat it because he hasn't gotten around it yet?
For me itz easier to be direct. They timed me out 5 days on flying giants for calling him and his friends on rcn dumm because they are when you read his post like this. Clearly he doesn't understand the two topologies so well like he thinks or the differences in there utilization of the copper to generate torque as well as how they interact with the inverters in the applicative zones.
SL Kw=.96
DL Kw=.93
Thanks
Hubert
Torro hat 6+6 x 1,6mm in seinen dl Align 700MX gewickelt. (Bild in Beitrag #5)
Das war 2011.
Da liegen nun 12 Drähte mit insgesamt 24,12mm² Kupfer in jedem slot.
Die oben verlinkte single - layer- Wicklung mit 7wd 1,823mm bringt es auf magere 18,271mm² je slot.
Bei Torro liegen also saubere 32% mehr Kupfer im slot.
Um ihn mit einem sl-7-Winder zu übertreffen, müßte man mit 2,09 mm Draht wickeln (24,24mm²).
Oder - wenn die spezifische Drehzahl keine Rolle spielt - 9 wd sl mit mit dem 1,823mm Draht reinwickeln um wenigstens annnähernd ranzukommen. 2% würden da noch fehlen, aber die schenken wir uns mal.
Man sieht mal wieder: was viel aussieht, muss nicht viel sein.
Eine kopie würde sich auch von daher nicht lohnen.
Der übliche (fake) show effect halt......

Ralph - the counselor of wolves has a problem heres why....
How could a person be a guru and not understand 2 things.
Application - 824 Kv 30000 rpm boat. 12 turns dl certainly won't get you there.
Children's geometry - the same 12 1.6mm coils plus more will wrap around the 6 Sl arms. But the right Kv would only b seven turns and that in 1.6 would be considerably LESS copper.
If I wound for his kv then I would not use 13 Awg but I could 14 awg and have more copper verily easily. 14 awg is 1.628mm 12 turns of it is 24.96mm^2 in the slot and I'm still number 1 but the sl can fit more than 12. In an airplane it seem dumb to run it to me simply coz of the extra weight 3% of the copper is just dampening harmonics not generating torque but adding weight . Then the speed trap is WOT and all the drives are six step there so it is less ripple in the WOT inverter zone with the single layer and it generates more torque there too. When u factor in the 3 percent less winding factor your friend torro only has a little over 23mm^2 in the slot actually generating torque. The rest is just weight in harmonic dampers. Who applicably in tune would want part load performance versus WOT load performance in a speed trap plane ? The highest efficiency and power come at full throttle!! No one's ever part load there LOL! The Align is at least six years old. You should ask him is he going to finally provide the forum with motors constants that beat it because he hasn't gotten around it yet?
For me itz easier to be direct. They timed me out 5 days on flying giants for calling him and his friends on rcn dumm because they are when you read his post like this. Clearly he doesn't understand the two topologies so well like he thinks or the differences in there utilization of the copper to generate torque as well as how they interact with the inverters in the applicative zones.
SL Kw=.96
DL Kw=.93
Thanks
Hubert
Last edited by Clugh; 12-15-2022 at 01:04 PM.
#24
Senior Member

Moin Christian!
Wenn Du Dich von Tatsachen und Deinen eigenen Daten provoziert fühlst, ist dass Deine Sache genauso wie es meine Sache ist, dass ich mich von Dir verarscht fühle.
Es kristallisiert sich auch diesmal wieder heraus wie schon so oft. Du biegst Dir Deine Physik zurecht, wie Du sie grade brauchst.
Da wird mit 7 to verpresst und der Querschnitt der gepressten Drähte ändert sich dabei nicht.
Ich finde das höchst interessant!
Du glaubst ernsthaft, dass Du damit durchkommst?
Das Pressen von Metallen ist eine 3 dimensionale Angelegenheit. Dabei ändern sich sehr wohl die Querschnitte der Einzeldrähte, was easy zu beweisen ist.
Drück mal mit 7to auf so ein Drähtchen und staune, um wieviel der auch länger wird. Das geht logischerweise am Querschnitt verlustig, weil das gepresste Volumen ja gleich bleibt. Und wenn das in einer Form passiert, die 2 Dimensionen festlegt, dann wächst wahrscheinlich die Länge.
(Spulenköpfe). Da hatte der Sebastian eine echt gute Idee!
Aber das beweist zugleich, dass Du den angegebenen Füllgrad auch wieder nur - ich nenne es mal "schöpferisch" bestimmt hast.
Es sei denn, Ihr habt ein Verfahren entwickelt, dass die Kupferatome kleiner presst.
Haben die Leiter in der Platine eigentlich auch 2,65mm² wie die Wicklung?
Und Iso abziehen - klasse idee. Am besten die vom Draht gleich mit.
Werden wir in Zukunft auch so ins Auge fassen.
Auf diesem Bild sieht man, dass dass der wWckelraum vollständig ausgenutzt wird und nicht nur die 18,75mm² die du behauptest.
Aber okay, diese unbedeutenden Kleinigkeiten lassen wir einfach mal so stehen.
Bleiben wir lieber bei den harten Fakten.
Die veröffentlichten Datenblätter sind gerechnet und keine Prüfstanddaten.
Hast Du selber geschrieben.
Da frage ich mich "Warum?" Wenn die echten Daten doch sowieso aufgenommen worden sind!
Das sogar von Dir selbst vorn in diesem Thread als gültig bezeichnete Prinzip, dass der Wirkungsgrad an einem Lastpunkt nicht höher sein kann, als das Verhältnis von Lastdrehzahl zu Leerlaufdrehzahl wird bei einigen der "Datenblätter" mal eben massiv ausser Kraft gesetzt.
Bezüglich des Formelkatalogs:
"Die Formel wird überall so angewendet".
Is okay.
Der verdammt eisenarme YY-Dickdraht 12N10P Align 700MX von Deinem Buddy ist also tatsächlich besser, also Deine Motoren und hat bei >400A noch >90% eta.
Hast Du ihm schon angemessen gratuliert?
Nächste Woche habe ich auch einen.
Und wenn ich den 4225 - wie auch immer - auf 1800/V und 1mOhm Anschlusswiderstand bringe, hat der in den einschlägigen Rechnern die gleiche Wirkungsgradkurve wie der 4125 / 5. und ist dazu ca. 80g leichter.
Das glaube ja nichtmal ich. Ob ich dafür noch nen Motor verschwenden mag, da muss ich nochmal nachdenken. So hochdrehend habe ich sowieso keine Anwendung für.
Was soll man dazu noch schreiben......am besten nix.Da gebe ich Dir tatsächlich vollkommen recht.VG
Ralph
Wenn Du Dich von Tatsachen und Deinen eigenen Daten provoziert fühlst, ist dass Deine Sache genauso wie es meine Sache ist, dass ich mich von Dir verarscht fühle.
Es kristallisiert sich auch diesmal wieder heraus wie schon so oft. Du biegst Dir Deine Physik zurecht, wie Du sie grade brauchst.
Da wird mit 7 to verpresst und der Querschnitt der gepressten Drähte ändert sich dabei nicht.
Ich finde das höchst interessant!
Du glaubst ernsthaft, dass Du damit durchkommst?
Das Pressen von Metallen ist eine 3 dimensionale Angelegenheit. Dabei ändern sich sehr wohl die Querschnitte der Einzeldrähte, was easy zu beweisen ist.
Drück mal mit 7to auf so ein Drähtchen und staune, um wieviel der auch länger wird. Das geht logischerweise am Querschnitt verlustig, weil das gepresste Volumen ja gleich bleibt. Und wenn das in einer Form passiert, die 2 Dimensionen festlegt, dann wächst wahrscheinlich die Länge.
(Spulenköpfe). Da hatte der Sebastian eine echt gute Idee!
Aber das beweist zugleich, dass Du den angegebenen Füllgrad auch wieder nur - ich nenne es mal "schöpferisch" bestimmt hast.
Es sei denn, Ihr habt ein Verfahren entwickelt, dass die Kupferatome kleiner presst.

Haben die Leiter in der Platine eigentlich auch 2,65mm² wie die Wicklung?
Und Iso abziehen - klasse idee. Am besten die vom Draht gleich mit.
Werden wir in Zukunft auch so ins Auge fassen.
Auf diesem Bild sieht man, dass dass der wWckelraum vollständig ausgenutzt wird und nicht nur die 18,75mm² die du behauptest.
Aber okay, diese unbedeutenden Kleinigkeiten lassen wir einfach mal so stehen.
Bleiben wir lieber bei den harten Fakten.
Die veröffentlichten Datenblätter sind gerechnet und keine Prüfstanddaten.
Hast Du selber geschrieben.
Da frage ich mich "Warum?" Wenn die echten Daten doch sowieso aufgenommen worden sind!
Das sogar von Dir selbst vorn in diesem Thread als gültig bezeichnete Prinzip, dass der Wirkungsgrad an einem Lastpunkt nicht höher sein kann, als das Verhältnis von Lastdrehzahl zu Leerlaufdrehzahl wird bei einigen der "Datenblätter" mal eben massiv ausser Kraft gesetzt.
Bezüglich des Formelkatalogs:
"Die Formel wird überall so angewendet".
Is okay.
Der verdammt eisenarme YY-Dickdraht 12N10P Align 700MX von Deinem Buddy ist also tatsächlich besser, also Deine Motoren und hat bei >400A noch >90% eta.
Hast Du ihm schon angemessen gratuliert?
Nächste Woche habe ich auch einen.

Und wenn ich den 4225 - wie auch immer - auf 1800/V und 1mOhm Anschlusswiderstand bringe, hat der in den einschlägigen Rechnern die gleiche Wirkungsgradkurve wie der 4125 / 5. und ist dazu ca. 80g leichter.
Das glaube ja nichtmal ich. Ob ich dafür noch nen Motor verschwenden mag, da muss ich nochmal nachdenken. So hochdrehend habe ich sowieso keine Anwendung für.
Was soll man dazu noch schreiben......am besten nix.Da gebe ich Dir tatsächlich vollkommen recht.VG
Ralph
#25
Senior Member

Now i will show you how smart he isnt. I have the measurements! On discrete measuring equipment.




The 3,83381 mOhm ist from the 4125/10
and the1,06512 mOhm is from the 4125/5
so now that you know all the facts here about the two Lehner motors and My Custom Align that have better efficiency and torque outputs than Ralph you may go tell this counselor of wolves that he is a real troll. Ill be back on fkying giants the 20th and will not be erasing anything I have posted there. The Eta's are accurate and calculated using the same math Helmuts does which is maxons Eq 1.92! Ralph does this cos his 42 series limited edition scorpions come in last place and cost more than everybody else.



Regards
Hubert
Last edited by Clugh; 12-15-2022 at 01:29 PM.